Information schadet nur demjenigen, der sie nicht hat.
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen hier permanent Neuigkeiten zu interessanten Themen der automobilen Welt zur Verfügung. Ihre individuellen Fragen beantworten wir Ihnen natürlich gern persönlich.
Halten Sie Kontakt!
WLTP - Informationen vom 8. Fuhrparktag
Umstellung von NEFZ auf WLTP
Das neue Testverfahren zur Ermittlung von Kraftstoffverbrauch
Das neue Maß der Dinge
WLTP im Überblick für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge
WLTP im Fuhrpark
Wie sich das neue Prüfverfahren auf Flotten auswirkt
WLTP und RDE – ein Überblick
Die aktuellen Prüfverfahren und ihre Auswirkungen auf Flottenkunden
Volkswagen Car-Net "Guide & Inform" einrichten
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem der Navigationsgeräte „Discover Media“ oder „Discover Pro“ von Volkswagen ausgestattet ist, ist es „Car-Net-fähig, d.h. es ist für die Nutzung der mobilen Online-Dienste von Volkswagen Car-Net „Guide & Inform“ vorbereitet. Jetzt einrichten:
Car-Net Flyer Inform
Volkswagen Car-Net „Guide & Inform“ & „Security & Service“ einrichten
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem der Navigationsgeräte „Discover Media“ oder „Discover Pro“ und dem Notruf-Service von Volkswagen ausgestattet ist, ist es „Car-Net-fähig, d.h. es ist für die Nutzung der mobilen Online-Dienste von Volkswagen Car-Net „Guide & Inform“ & „Security & Service“ vorbereitet. Jetzt einrichten:
Car-Net Flyer Inform & Security Service
Volkswagen Car-Net „Security & Service“ einrichten
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem der Infotainment-Systeme „Composition Colour“ oder Composition Media“ und dem Notruf-Service von Volkswagen ausgestattet ist, ist es „Car-Net-fähig, d.h. es ist für die Nutzung der mobilen Online-Dienste von Volkswagen Car-Net „Security & Service“ vorbereitet. Jetzt einrichten:
Car-Net Flyer Security Service
Connect-Dienste
Mehr als 90% der Dienstwagen können aufgrund der gewählten Systeme für den Fahrer Connect-Dienste darstellen. Ob Verkehrsmeldungen, Wetter- oder Routenangaben: vieles ist möglich, sobald die Connect-Dienste aktiviert werden. Wie Sie als Fahrer oder Fahrerin ganz einfach online „fahren“ können, sehen Sie markenbezogen unter den angegebenen Links der Fahrzeughersteller.
Audi connect
www.audi.de/de/brand/de/kundenbereich/connect.html
VW Car-Net
page.volkswagen-carnet.com/de_de.html
ConnectedVan (VW Nutzfahrzeuge)
www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/vernetzte-mobilitaet/connected-van.html
ŠKODA Connect
www.skoda-auto.de/service/registrierung_skoda_connect
SEAT CONNECT
www.seat.de/modelle/konnektivitaet/uebersicht.html
UVV-Prüfung
Jeder Unternehmer hat alle seine gewerblich genutzten Fahrzeuge bei Bedarf – mindestens jedoch einmal jährlich – durch eine befähigte Person auf ihren betriebssicheren Zustand prüfen zu lassen.
UVV-Prüfung (PDF, 170 kB)
Umbauportal - Professionelle Auf- und Umbaulösungen (Link)
Rettungskarte - Ihre Gesundheit ist uns wichtig
Da bei einem Unfall z.B. verzogene Teile der Karosserie den Zugang zu den Insassen erschweren können, wurde die Rettungskarte vom ADAC entwickelt. Sie gibt eine detaillierte Auskunft über die Lage von Kraftstoffversorgung, Airbag sowie über die optimalen Ansatzstellen für Spreizwerkzeug und Rettungsschere. So kann die Feuerwehr mögliche Verletzte schnell aus dem Fahrzeug befreien.
Auf Wunsch, legen wir Ihnen gern die Rettungskarte für Ihr Fahrzeug-Modell bei. Der einheitliche Aufbewahrungsort ist unter der Sonnenblende auf der Fahrerseite.
Einen PDF-Download für Ihr Fahrzeug-Modell finden Sie hier.
Hinweis zur Lohnsteuerliche Behandlung vom Arbeitnehmer selbst getragener Aufwendungen bei der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs
2013-04-19-Lohnsteuer-Kraftfahrzeug.pdf (PDF, 46kB)
Work-Life-Balance (PDF, 1,22MB)
2014-10-08 E-Mobility Auto-Wichert (PDF, 215kB)
Übungskatalog Thera-Band (PDF, 1,02MB)
Das Fuhrparkmanagement- und Leasing-ABC
Über 250 Fachbegriffe zusammengestellt und erläutert von Helmut Pätz unter Einbeziehung von Literatur und Veröffentlichungen von Anbietern.
Fuhrparkmanagement- und Leasing-ABC (PDF, 132kB)
Informationen über BlueMotion Technology der Volkswagen AG (PDF, 1,63MB)
Das neue Führerscheinrecht(PDF, 2,56MB)
Anwendungshinweise zum Berufskraftfahrerqualifikationsrecht 2014 (PDF, 391kB)
Leitfaden-Sozialvorschriften (PDF, 1,65MB)
Neues Fahreigungs-Bewertungssystem ab 1. Mai 2014 (PDF, 3,01MB)